Sehestedt > Aktuelles > Agri-Solarpark, Dorfhilfe und NOK-Querung: Die Gemeindevertretung tagt

Agri-Solarpark, Dorfhilfe und NOK-Querung: Die Gemeindevertretung tagt

09.04.2025Aktuelles
Agri-Solarpark, Dorfhilfe und NOK-Querung: Die Gemeindevertretung tagt

Die Fähren sind unverzichtbar für die Kanalgemeinden: Foto: Henze

Bereits zu Beginn der Sitzung der Gemeindevertretung am 13. März 2025 berichtete Bürgermeister Torsten Jürgens-Wichmann von einer Einladung nach Rendsburg zur Vorbereitung der Aktion „NOK Querung“, die im Rahmen einer Protestaktion am 18. Mai dieses Jahres auf den Missstand aufmerksam machen soll, dass zunehmend Kanal-Fähren aus dem Betrieb genommen werden müssen. In der Regel sei Personalmangel als Ursache dafür zu sehen.

Auch wies der Bürgermeister auf die geplante mobile Verkehrsdatenerfassung an der Fähre hin. Weitere Punkte waren neben anderen die Machbarkeitsstudie zum Sehestedter Landhaus, die angelaufene Rattenbekämpfung und die kommunale Wärmeplanung.

Tagesordnungspunkt sechs sah schließlich die offizielle Verabschiedung eines Mitglieds der Gemeindevertretung vor. Dr. Juliane Rumpf war auf eigenen Wunsch zum Ende des letzten Jahres aus der Gemeindevertretung zurückgetreten, um sich mehr den umfangreichen Aufgaben der Landesnaturschutzbeauftragten widmen zu können. Bürgermeister Jürgens-Wichmann würdigt Juliane Rumpf für die geleistete Arbeit und bedankte sich besonders für ihre ruhige und sachliche Art. Als Nachfolger wurde schließlich Dirk Metzger verpflichtet, der schon in früheren Legislaturen Gemeindevertreter gewesen ist.

Verabschiedet wurde ebenfalls Monika Utermöhlen als Vorsitzende des Seniorenbeirats. Der Bürgermeister bedankte sich für die geleistete Arbeit und drückte seine Wertschätzung aus. Schließlich wurde Jan-Hendrik Ehlers noch mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. „Ich freue mich,“ so der Bürgermeister“, damit ein junges Mitglied unserer Gemeinde auszeichnen zu können.“

In zwei Tagesordnungspunkten wurden schließlich politisch die Möglichkeiten geschaffen, einen sogenannten Agri-Solarpark nördlich der Landestraße 42 zwischen Steinwarf und Wentorf errichten zu können. Agri-Solarpark heißt, dass unterhalb der hochgesetzten Solarpanele Landwirtschaft betrieben werden kann. Rund 7,5 Hektar Land sollen dafür vorgesehen werden, betrieben wird der Park durch Denke & Wulf.

Beschlossen wurde ebenfalls das Projekt „Dorfhilfe“ in Trägerschaft der Gemeinde Bünsdorf und in Kooperation mit Neu Duvenstedt und Sehestedt zu fördern.

Die Sitzung der Gemeindevertretung wurde schließlich um 21:30 Uhr geschlossen, Bürgermeister Jürgens-Wichmann bedankte sich bei den Anwesenden für die rege Mitarbeit. whe

Die Niederschrift: Link