Einmal mehr erwies sich das Kindervogelschießen als voller Erfolg. Bei schönem Wetter nahmen 65 Sehestedter Jungbürger im Alter von ein bis 15 Lebensjahren an den Spielen und am Fest-Umzug teil. Continue reading „Kindervogelschießen: Viel Spaß für Jung und Alt“
Dorfmuseum fährt zum Globushaus nach Schleswig
Am 2. September 2016 veranstaltet der Verein zur Förderung des Dorfmuseums eine Fahrt nach Schleswig mit Besichtigung des Gottorfer Globus, Globushaus und Barockgarten. Der Preis für die Fahrt beträgt pro Person Euro 7,- und beinhaltet Fahrt, Besuch des Globus mit „Fahrt um die Welt“ (Dauer ca. 10 Minuten). Die Kosten für die Führung durch das Globushaus und den Barockgarten werden vom Dorfmuseum übernommen, für das anschließende Kaffeetrinken kommt jeder Teilnehmer selber auf. Continue reading „Dorfmuseum fährt zum Globushaus nach Schleswig“
Ziel Stockholm: „Pacific Princess“ auf Ostkurs
Am Sonntagnachmittag (3. Juli) passierte die „Pacific Princess“ den Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt. Das 2003 in Dienst gestellte Kreuzfahrtschiff der Reederei Princess Cruises fährt unter Flagge der Bermudas und bietet bei einer Gesamtlänge von 181 m Länge Raum an Bord für 670 Passagiere.
Dies sorgt für ein unglaubliches Raumgefühl was durch eine Vielfalt an eleganten Speisesälen und Spezialitätenrestaurants unterstrichen wird. Bei 200 Balkonkabinen müssen die Gäste keinen Sonnenuntergang verpassen.
Gebaut wurde das Schiff in Frankreich bei Chantiers de l`Atlantique in St. Nazaire. Zurzeit ist die „Pacific Princess“ vor allem in nord- und westeuropäischen Seegebieten unterwegs. whe
Nach MarktTreff kommt Straßen- und Kanalsanierung
Bürgermeisterin Rita Koop und Bauausschuss-Vorsitzender Torsten Jürgens-Wichmann waren voll des Lobs über die am Bau des MarktTreffs beteiligten Firmen und Institutionen. „Man muss das mal sagen, wie gut die Zusammenarbeit mit den Baufirmen, dem Kreis aber auch der Autokraft läuft“, so die Bürgermeisterin. Torsten Jürgens-Wichmann stimmte diesem Lob vollends bei und ließ durchaus erkennen, dass der Bau des Markt Treffs „sein Baby“ ist und ihn ordentlich beansprucht.
Der Bau des MarktTreffs liegt voll im Kosten- und Zeitplan (sehestedt.de berichtete darüber: Link), demnächst kommt die Dachkonstruktion drauf und wenig später kann das Richtfest begangen werden. Mit der Fertigstellung und Eröffnung der Anlage ist Ende Oktober zu rechnen.

Bürgermeisterin Koop hatte während der Sitzung des Gemeinderats aber auch zwei Ehrungen beziehungsweise Danksagungen zu vollziehen. So wurde Gemeindevertreterin Nadja Schwarz, auch zweite stellvertretende Bürgermeisterin, mit einem Blumenstrauß geehrt. Nadja Schwarz engagiert sich seit dem 23. April 2001 im Gemeinderat, also länger als 15 Jahre. Rita Koop sprach dafür den Dank und die Anerkennung der Gemeinde aus.

Christian Maibaum, von 2009 bis November 2015 bürgerliches Mitglied im Bauausschuss, wurde mit viel Dank für die geleistete Arbeit aus dem Bauausschuss verabschiedet.

Mehrere Tagesordnungspunkte der Sitzung beschäftigten sich schließlich mit Infrastrukturprojekten der Gemeinde. So steht in den nächsten Jahren die Sanierung der Abwasserkanäle an, auch müssen einige Straßen in der Gemeinde saniert werden.
Insgesamt ist das Kanalisationsnetz der Gemeinde 13,7 Kilometer lang. 8,9 Kilometer davon wurden untersucht. Die notwendigen Sanierungsarbeiten können sich über mehrere Jahre erstrecken und werden rund 450.000 Euro kosten. „Wir werden versuchen,“ so die Bürgermeisterin, „die Sanierung mit anderen Gemeinden gemeinsam zu organisieren, um bessere Konditionen bei den Baufirmen zu erreichen.“
Einstimmig wurde schließlich der Feuerwehrbedarfsplan verabschiedet, der notwendig ist, um öffentliche Förderung für die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr zu bekommen. Ebenfalls wurde eine Feuerwehrgebührensatzung verabschiedet, so dass die Feuerwehr Kosten für Einsätze geltend machen kann, die klassischerweise keine Notfalleinsätze sind. Beispiele die Absicherung von Veranstaltungen oder Hilfeleistungen. Die Verabschiedung der Satzung ist aus rechtlichen Gründen letztlich unvermeidbar, jedoch kann im Einzelfall festgelegt werden, welche Einsätze abgerechnet werden müssen.
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde schließlich über Vertragsverhandlungen und Abgabe von Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen in der Gemeinde gesprochen. whe
Reifen platt: Holger hilft
Da war Holland ein wenig in Not, als gestern ein paar Rad fahrende Damen aus Rendsburg bei Holger Petersen an der mobilen Imbissbude neben dem Fähranleger Nord eine kleine Pause einlegten. Eines der Räder hatte nämlich einen platten Reifen, und als der Imbiss-Chef von einem kleinen Gang zu seinen Friteusen zurückkehrte, wurde er nach dem Weg zum Fahrradladen im Ort gefragt. „Fahrradladen, sowas haben wir nicht“, erklärte Petersen. Der nächste Lösungsschritt war die Benutzung von einer Flasche Schlauch-Reparaturschaum, der es überall hin schäumen ließ, allerdings das Loch im Reifen nicht verschließen konnte. Zu guter Letzt bot Holger an, die betroffene Radfahrerin mit ihrem maladen Zwei-Rad nach Hause zu fahren, als völlig ungeplant ein Großraum-Taxi um die Ecke bog, und ebenfalls Transport-Hilfe anbot. Letztlich wurde alles gut, alles was heil war konnte auf eigenen Rädern Richtung Heimat und letztlich gilt: „Der Kanal-Imbiss bewährt sich auch bei Notfällen.“ Jetzt überlegt Holger Petersen, ob er nicht ein Ersatz-Fahrrad zum Ausleihen in solchen Notfällen bereithalten sollte. sehestedt.de meint: Eine gute Idee! whe
Sperrung der Hauptstraße beim Landhaus aufgehoben
Ab sofort kann die Hauptstraße beim Sehestedter Landhaus wieder durchgängig befahren werden. Die Baustellen-Sperrung ist aufgehoben. whe
Abwasser, Straßensanierung und MarktTreff: Alles im Plan
Der erste Programmpunkt im Zusammenhang mit der Bau-, Wege- und Umweltausschusssitzung in Sehestedt am 15. Juni 2016 musste ausfallen. Es regnete in Strömen, so dass die Baustellenbegehung des künftigen Markttreffs aus verständlichen Gründen kaum möglich war. Dennoch konnte Ausschussvorsitzender Torsten Jürgens-Wichmann die Sitzung wie geplant um 19:30 Uhr im Saal des Landhauses eröffnen. Continue reading „Abwasser, Straßensanierung und MarktTreff: Alles im Plan“
Jubiläum: 70 Jahre Sportverein Sehestedt
Sehestedt (whe) – Am 11. Juni 1946 wurde der Sportverein in Sehestedt gegründet. An diesem Wochenende konnte der Club daher auf eine siebzigjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Dies wurde mit einem großen Fest und etlichen sportlichen Veranstaltungen begangen. Mit Karl Heinz „Bubi“ Sell konnte sogar ein Gründungsmitglied des Vereins geehrt werden. Continue reading „Jubiläum: 70 Jahre Sportverein Sehestedt“
Markttreff: Neubau im Plan
Tag für Tag verändert sich die Ansicht der Baustelle des neuen Markttreffs neben dem nördlichen Fährübergang. Anfang letzter Woche konnten bereits die ersten Wände hochgezogen werden. Die Außenarbeiten sind ebenfalls im vollen Gang. Der Bau liegt im Plan, bereits im Herbst soll der neue Markttreff eröffnet werden. Continue reading „Markttreff: Neubau im Plan“
Die Öltimer vom Kiel-Kanal
Sehestedt (whe) – Es ist erst drei Jahre her, als sich ein paar Sehestedter Traktoren-Enthusiasten zusammenfanden, und auch gleich den Sehestedter Trecker-Treff gründeten. Inzwischen ist die Gruppe auf 22 Mann angewachsen, die sich um die 20 Traktoren der Mitglieder kümmern. Tatsächlich hat sich die Gruppe aber nicht nur der Traktoren-Leidenschaft verschrieben, sondern versteht sich auch als regelmäßiger Treffpunkt zum Klönen in der Gemeinde. Jeder dritte Freitag im Monat ist Öltimer-Tag, und man trifft sich bei Bruno Dohrn im Steinwarf. Übrigens: Jeder ist willkommen, man muss keinen Traktor fahren oder besitzen. Continue reading „Die Öltimer vom Kiel-Kanal“
Amtsausschuss Hüttener Berge tagt
Am Montag, 14. März 2016, findet um 19:00 Uhr in der Gaststätte Lehmsiek, Eckernförder Straße 35, 24361 Lehmsiek eine Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge statt.
Info: Tagesordnung